Digitale Ausstellung
Corona-bedingt bleibt das Upländer Milchmuhseum vorerst noch geschlossen. Daher möchten wir Ihnen hier in den kommenden Wochen einige Exponate vorstellen.
Das "Kannenkarussell"
Milch war schon immer ein besonders wertvoller Rohstoff, und vor allem in früherer Zeit war es enorm wichtig, nichts davon zu vergeuden. Um den Verlust von Milch zu verhindern, wurde ein Kannenkarussell benutzt.
In unserem Upländer Milchmuhseum steht ein Exemplar für bis zu 8 Kannen. Nach dem Ausleeren wurden die Milchkannen mit der Öffnung nach unten auf Holzklötze gestellt und mit Ketten gesichert. Anschließend wurde das Karussell gedreht, um so auch die letzten Reste Milch aus der Kanne zu "schleudern". Die Milch wurde dabei auf dem Blechteller gesammelt und konnte seitlich in ein Gefäß ablaufen.
Unser Exponat wurde in der ehemaligen Molkerei Weickardshain bei Grünberg in der Zeit von ca. 1900 - 1950 genutzt. Es ist eine Leihgabe von Elke und Hans-Günter Keym aus Alzey.
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Welt der Milch
Historisches, Faszinierendes und Schmackhaftes rund um die Milch. Besuchen Sie uns im Upländer Milchmuhseum und im Milchcafé!
Die wechselhafte Geschichte der heutigen Upländer Bauernmolkerei, die moderne Milchverarbeitung und die Besonderheiten biologischer Land- und Milchwirtschaft kommen sowohl in der Führung als auch in einer kurzen Filmdokumentation zur Sprache. Während der Führung kann an der Museumskuh das Melken ausprobiert werden.
Gruppen mit Familien können sich in der Butterherstellung ausprobieren und die selbst hergestellte Butter auf frischem Brot kosten.
Für Kindergartengruppen oder Grundschulklassen gibt es eine altersgerechte Führung mit Melken und Butterherstellung.
Gruppen bis zu 35 Personen können sich für Termine innerhalb der geltenden Öffnungszeiten anmelden.
Als besonderes Programm bieten wir Ihnen „Natur Pur!“ an. Führung im Upländer Milchmuhseum mit anschließendem Kutschermenü sowie einer Planwagenfahrt durch die Upländer Berge. Nähere Infos hierzu erhalten Sie auf der Partnerhomepage: www.genuss-willingen.de



Öffnungszeiten: Museum & Café
Liebe Besucherinnen und Besucher,
liebe Milch-Fans,
unser Upländer Milchmuhseum bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Wir bedauern dies sehr, müssen allerdings abwägen: Wir könnten aufgrund der räumlichen Enge und unter Einhaltung der Abstandsregeln nur sehr wenigen Personen Eintritt ins Museum gewähren. Führungen und Käse-Wein-Abende sind derzeit gar nicht denkbar. Hinzu kommt, dass wir das Museum im Moment als erweiterten Aufenthaltsraum für unsere Mitarbeiter nutzen. Denn die Einhaltung der Corona-bedingten Hygiene- und Abstandsregeln hat für uns oberste Priorität, um weiterhin zuverlässig und uneingeschränkt Upländer Bio-Milchprodukte herstellen zu können.
Unser Bioladen hat selbstverständlich wie bisher geöffnet.
Freundliche Grüße und hoffentlich bis bald,
das Team des Upländer Milchmuhseums
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von 10 - 17 Uhr
Samstag + Sonntag + Feiertage von 11-17 Uhr
Montag: Ruhetag
Führungen für Einzelpersonen:
jeweils mittwochs und freitags um 11 Uhr
nach telef. Anmeldung.
Gruppenführungen ab 10 Personen gern nach Anmeldung
unter Tel. 05632 - 922 222.
Unsere Preise
Eintritt
Über die Höhe des Eintritts kann bei uns jeder Besucher selbst entscheiden.
Eine Eintrittskanne steht dazu im Foyer bereit.
Dauer und Kosten der einzelnen Angebote

Führung inkl. Butterherstellung:
Erwachsene: 4,50 €
Kinder ab 5 Jahre: 4,00 €
Mi. & Fr. 11.00 Uhr
nach tel. Anmeldung

Führung inkl. Butterherstellung
UND Verkostung:
Erwachsene: 5,00 €
Kinder ab 5 Jahre: 4,50 €

Käse & Weinabend:
Dauer ca. 3,5 bis 4 Stunden
Zur Anmeldung: Formular
zum Download

Unser Wandertipp:
Milch-Erlebnispfad Usseln
Unsere Angebote
Käse & Wein
Abend

Was halten Sie davon, abends auszugehen und Genuss mit Unterhaltung zu verbinden?
Im Upländer Milchmuhseum findet regelmäßig ein gemütlicher Abend ganz im Zeichen von Bio-Käse und Bio-Wein statt.
Für Einzelpersonen finden von September bis Juni an jedem letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr die beliebten kulinarischen Abendveranstaltungen im Zeichen von Käse & Wein statt.
Gruppen ab 15 bis 30 Personen können sich für individuelle Termine anmelden.
Ein Abend dauert 3,5 - 4,0 Stunden, in denen ca. 12 Käsesorten und 7 Weinsorten verköstigt werden. Dazu wird Brot, Butter und Wasser gereicht. Für die kulturelle Umrahmung des Abends sorgen Lesungen mit Gedichten und Geschichten bei Kerzenschein rund um Milch, Käse & Wein. Die vorgestellten Käse- und Weinsorten finden Sie natürlich jederzeit im Sortiment unseres Molkereiladens.
28. Februar 2020 AUSGEBUCHT
27. März 2020 AUSGEBUCHT
24. April 2020 AUSGEBUCHT
Preis p.P. 25,- Euro
Anmeldung erforderlich!
Wir bitten um
verbindliche Anmeldung
über das Anmeldeformular!
Café
mit Sonnenterrasse

Unser Café mit schöner Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Genießen Sie leckeren Kaffee, erfrischende Milchgetränke, Eis, frische Waffeln und herzhafte Snacks.
Feiern & Geburtstage
im Milchmuhseum

Auch für Kindergeburtstage und kleine Feiern bietet das Upländer Milchmuhseum ideale Rahmenbedingungen – sechs Personen sollten es aber mindestens sein.
Auf das Geburtstagskind wartet bei uns immer eine kleine Überraschung. Wer möchte, darf gerne seinen eigenen Geburtstagskuchen mitbringen – bitte melden Sie das im Voraus an.
Zu unseren individuellen Angeboten gehören kühle Milchshakes und warmer Kakao, frische Waffeln und herzhafte Bio-Snacks.
Gerne dürften die Geburtstagsgäste das Melken ausprobieren und selbstgemachte Butter auf frischem Brot probieren.
Das Upländer Milchmuhseum ist barrierefrei.
Anmeldungen unter
05632 9222-22 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Geschichte der Usselner Molkerei
Im Jahr 1898 schliessen sich in Usseln 35 Landwirte zu einer Genossenschaft zusammen und gründen die Upländer Gebirgsmolkerei. 1968 wird ein größeres und moderneres Produktionsgebäude gebaut, in dem heute noch Milch verarbeitet wird.
Nach der Schließung der Molkerei im Jahre 1995 gründet eine Gruppe von Landwirten und Umweltschützern die Upländer Bauernmolkerei GmbH, in der heute über 40 Mio. Liter Biomilch verarbeitet werden. Während früher noch Führungen durch den Betrieb der Usselner Molkerei möglich sind, ist dies nun aus hygienischen Gründen nicht mehr zulässig.
Das Interesse an der Entstehung von Milchprodukten ist jedoch geblieben. So steht seit Bestehen der Upländer Bauernmolkerei in Usseln 1996 fest, im alten Molkereigebäude der einstigen „Upländer Gebirgsmolkerei“ ein Museum einzurichten.
Mit diesem Ziel wird am 16. Februar 1998 ein Verein gegründet – der Upländer Milchmuhseum e.V. Was lange währt, findet am 24. Mai 2002 einen guten Start: das Upländer Milchmuhseum öffnet seine Pforten. Ca.13.000 Besucher kommen jedes Jahr ins Museum bzw.Café.
Besuchen Sie auch gern die Homepage www.bauernmolkerei.de

Der Verein
Der Upländer Milchmuhseum e.V. wurde 1998 gegründet und ist Träger des Upländer Milchmuhseums. Er hilft u.a. bei der Durchführung von Veranstaltungen und Festen.

Unser Vorstand
1. Vorsitzender: Karl-Heinz Jäger
2. Vorsitzende: Karin Artzt-Steinbrink
Beisitzer: Thomas Trachte, Karl-Volker Sauer, Heinz Kleine
Beitrittserklärung
Das Upländer Milchmuhseum braucht Freunde!
Werden Sie Mitglied im Verein und unterstützen Sie damit die Arbeit der Organisatoren.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 30,- Euro.